Rheinisches
Landesmuseum

Kaiser, Feldherr, Philosoph

Das Rheinische Landesmuseum Trier lädt zu einer Zeitreise in das Römische Reich des 2. Jahrhunderts ein und geht der Faszination um den Kaiser Marc Aurel auf den Grund.
Die archäologische Ausstellung präsentiert mit wertvollen Spitzenexponaten einen chronologischen Gang durch das facettenreiche Leben und die Epoche des römischen Kaisers. Seine Lebenszeit ist gezeichnet von Gegensätzen: Während die langen Jahre als Thronfolger überwiegend friedlich waren, ist seine Regentschaft als Kaiser von erbitterten Kriegen geprägt. Vor allem aber seine Liebe zur Philosophie macht ihn zur Ausnahmeerscheinung der Antike und hebt ihn von anderen Herrschern seiner Zeit ab.

Begleitband

Marc Aurel. Kaiser, Feldherr, Philosoph.

Begleitband zur Ausstellung im Rheinischen Landesmuseum Trier

Herausgegeben von der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz

Direktion Rheinisches Landesmuseum Trier

1. Auflage 2025
400 Seiten mit ca. 500 farbigen Abb. Karten
24×28 cm, Preis 40 €
ISBN 978-3-534-61047-1

Credits: The British Museum; Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte –; Archäologisches Museum Frankfurt; Sovrintendenza Capitolina ai Beni Culturali, Musei Capitolini (Rom); Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek München; Stadtmuseum Simeonstift Trier; Mules-of-Marius; Musée du Louvre (Paris), Département des Antiquités Grecques, Etrusques et Romaines; Staatliche Museen zu Berlin, Münzkabinett; Tullie House Museum & Art Gallery Trust, Carlisle; Budapest History Museum, Aquincum Museum and Archaeological Park; Hellenic Ministry of Culture / General Directorate of Antiquities and Cultural Heritage / Ephorate of Antiquities of Ilia / Archaeological Museum of Olympia; Hellenic Ministry of Culture / General Directorate of Antiquities and Cultural Heritage / Ephorate of Antiquities of Phokis / Archaeological Museum of Delphi; Museo Nazionale Romano, Rom; Leihgabe: Landessammlungen Niederösterreich; Hessen Kassel Heritage

Trier-Zentrum der Antike

UNESCO-Welterbe in Trier

Trier begeistert alle, die sich für die Antike interessieren – denn nirgendwo sonst in Mitteleuropa kommt man dem Glanz des römischen Imperiums näher als in Trier, dem Zentrum der Antike. Zur Zeit Marc Aurels kam Augusta Treverorum, die älteste Stadt Deutschlands, zu einer ersten großen Blüte. In dieser Epoche entstand auch die Stadtbefestigung und mit ihr die „Porta Nigra“, das antike Stadttor, das bis heute das Wahrzeichen Triers ist. Die Stadt beeindruckt mit ihren monumentalen Römerbauten, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen und die Antike lebendig werden lassen. Ob Tagesausflug, Wochenendtrip oder Studienreise – das römische Trier bietet den perfekten Rahmen zum Besuch der Landesausstellung.