Landesausstellung in Trier

Zu beiden Ausstellungsteilen wird es jeweils einen Begleitband geben. Diese sind ab Juni 2025 erhältlich.

Die Ausstellungsorte

Das Rheinische Landesmuseum Trier lädt zu einer Zeitreise in das Römische Reich des 2. Jahrhunderts ein und geht der Faszination um den Kaiser Marc Aurel auf den Grund.

Ausgehend von Marc Aurel zeigt das Stadtmuseum Simeonstift, wie sich die Vorstellungen von „Guter Herrschaft“ im Laufe der Geschichte gewandelt haben.

Wozu brauchte der Kanzler einen Kaiser? Helmut Schmidts Aneignungen von Marc Aurel

29.04.2025 | 18:00
Landesmuseum Mainz

Vortragsreihe zur Landesausstellung Vortrag mit Dr. Meik Woyke(Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung, Hamburg) Mit Vorträgen renommierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler [...]

Zum Event

Römische Reiterei in den Kaiserthermen

03.05.2025 | 09:00
Kaiserthermen

Römische Wochenenden im Welterbe Trier An fünf Wochenenden von Mai bis September 2025 lädt die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit [...]

Zum Event

Orpheus – Die Kunst des Verlierens

03.05.2025 | 20:00
Landesmuseum Mainz

Musikalisch-dramatische Collage Musikalisch-dramatische Collage in den Räumen des Landesmuseums rund um das Orpheus-Mosaik, inszeniert vom Ensemble des Staatstheater Mainz unter [...]

Zum Event

Römische Reiterei in den Kaiserthermen

04.05.2025 | 09:00
Kaiserthermen

Römische Wochenenden im Welterbe Trier An fünf Wochenenden von Mai bis September 2025 lädt die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit [...]

Zum Event

Orpheus – Die Kunst des Verlierens

04.05.2025 | 20:00
Landesmuseum Mainz

Musikalisch-dramatische Collage Musikalisch-dramatische Collage in den Räumen des Landesmuseums rund um das Orpheus-Mosaik, inszeniert vom Ensemble des Staatstheater Mainz unter [...]

Zum Event

400

Ausstellungsstücke

1600 qm²

Ausstellungsfläche

117

Leihgeber

391

Veranstaltungen im Begleitprogramm

165

Laufzeit in Tagen