Landesausstellung in Trier

Zu beiden Ausstellungsteilen gibt es jeweils einen Begleitband. Diese sind in den Museumsshop oder im Buchhandel erhältlich.

Die Ausstellungsorte

Das Rheinische Landesmuseum Trier lädt zu einer Zeitreise in das Römische Reich des 2. Jahrhunderts ein und geht der Faszination um den Kaiser Marc Aurel auf den Grund.

Ausgehend von Marc Aurel zeigt das Stadtmuseum Simeonstift, wie sich die Vorstellungen von „Guter Herrschaft“ im Laufe der Geschichte gewandelt haben.

Schlechte Herrschaft – Krieg!

Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier / Stadtarchiv

Ausstellung Detailgetreue Nachbauten römischer Feldgeschütze aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. zeigen, wie sich die römischen Truppen auf dem Schlachtfeld durchgesetzt haben. [...]

Zum Event

Museums-Abenteuer „Marc Aurel“

20.10.2025 | 09:30
Stadtmuseum Simeonstift Trier

Herbstferienkurs für Kinder von 7 bis 11 Jahren Im Herbstferienkurs zur Landesausstellung dreht sich alles rund um den berühmten Kaiser Marc Aurel und mächtige Herrscher aus [...]

Zum Event

Museums-Abenteuer „Marc Aurel“

20.10.2025 | 09:30
Rheinisches Landesmuseum Trier & Stadtmuseum Simeonstift Trier

Herbstferienkurs für Kinder von 7 bis 11 Jahren Im Herbstferienkurs zur Landesausstellung dreht sich alles rund um den berühmten Kaiser Marc Aurel und mächtige Herrscher aus [...]

Zum Event

Kaiser, Feldherr, Philosoph

21.10.2025 | 14:00
Rheinisches Landesmuseum

Das Rheinische Landesmuseum Trier lädt zu einer Zeitreise in das Römische Reich des 2. Jahrhunderts ein und geht der Faszination um den Kaiser Marc Aurel auf den Grund. Auf etwa [...]

Zum Event

Was ist gute Herrschaft?

21.10.2025 | 16:00
Stadtmuseum Simeonstift

Seit Jahrhunderten beziehen sich nicht nur Regierende, sondern auch Staatstheoretiker, Philosophen und Kunstschaffende auf Marc Aurel und seine berühmten [...]

Zum Event

400

Ausstellungsstücke

1600 qm²

Ausstellungsfläche

117

Leihgeber

391

Veranstaltungen im Begleitprogramm

165

Laufzeit in Tagen

Credits: Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte –; Archäologisches Museum Frankfurt; Sovrintendenza Capitolina ai Beni Culturali, Musei Capitolini (Rom); Stadtmuseum Simeonstift Trier; Mules-of-Marius; Musée du Louvre (Paris), Département des Antiquités Grecques, Etrusques et Romaines; Staatliche Museen zu Berlin, Münzkabinett; Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek; Budapest History Museum, Aquincum Museum and Archaeological Park