Landesausstellung in Trier

Zu beiden Ausstellungsteilen gibt es jeweils einen Begleitband. Diese sind in den Museumsshop oder im Buchhandel erhältlich.

Die Ausstellungsorte

Das Rheinische Landesmuseum Trier lädt zu einer Zeitreise in das Römische Reich des 2. Jahrhunderts ein und geht der Faszination um den Kaiser Marc Aurel auf den Grund.

Ausgehend von Marc Aurel zeigt das Stadtmuseum Simeonstift, wie sich die Vorstellungen von „Guter Herrschaft“ im Laufe der Geschichte gewandelt haben.

„Deine Museumspost“

07.07.2025
Rheinisches Landesmuseum Trier

Sonderaktion für Kinder ab 7 Jahren Ausmalbilder und Bastelsets rund um Museumsobjekte aus der Landesausstellung: Mit der Aktion „Deine Museumpost“ kommt in den Sommerferien [...]

Zum Event

Kaiser, Feldherr, Philosoph

08.07.2025 | 14:00
Rheinisches Landesmuseum

Das Rheinische Landesmuseum Trier lädt zu einer Zeitreise in das Römische Reich des 2. Jahrhunderts ein und geht der Faszination um den Kaiser Marc Aurel auf den Grund. Auf etwa [...]

Zum Event

Was ist gute Herrschaft?

08.07.2025 | 16:00
Stadtmuseum Simeonstift

Seit Jahrhunderten beziehen sich nicht nur Regierende, sondern auch Staatstheoretiker, Philosophen und Kunstschaffende auf Marc Aurel und seine berühmten [...]

Zum Event

Marc Aurel und die Christen

09.07.2025 | 18:15
Thermen am Viehmarkt

Marc Aurel: Philosophie und PolitikVortragsreihe der Universität Trier in Kooperation mit der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz mit Prof. Dr. Winrich Löhr [...]

Zum Event

ABGESAGT – Waljahr- eine Spielfilm-Groteske

10.07.2025
Raum „Alles Trier/Alles Kultur“

Frosch Kultur Trier und Katztheater Trier Deutschland hat gewählt. Ab jetzt wird alles anders. Ideologie war gestern, niemand möchte mehr über das Klima reden. In diesem Punkt [...]

Zum Event

400

Ausstellungsstücke

1600 qm²

Ausstellungsfläche

117

Leihgeber

391

Veranstaltungen im Begleitprogramm

165

Laufzeit in Tagen